Garten- und Landschaftsbau
Im Feldbrand 11, 46395 Bocholt
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
21 Mai 2022

GRÜN STATT GRAU!

persönliche Traumgärten

Als Landschaftsgärtner freuen wir uns immer darüber Gärten, Gebäude und Co. zu begrünen – ganz nach dem Motto Grün statt Grau!
Hier seht ihr ein tolles Beispiel dafür, wie einfach eine triste Stahltreppe grüner gestaltet werden kann. Die Kletterpflanze Lonicera henryi sucht sich ihren Weg an der Stahltreppe und schenkt vielen Insekten Unterschlupf.
Einfach aber wirkungsvoll! Habt ihr auch noch Plätze im Garten, mit denen ihr nicht zufrieden seid? Wisst aber nicht, wie man es begrünen oder anders optimieren könnte?
Dann meldet euch bei uns und sichert euch noch kurzfristige Termine, damit ihr noch diesen Sommer in eurem persönlichen Traumgarten verweilen könnt.

Kontakt

20 Apr. 2022

KENNT IHR NEMATODEN?

Nachhaltige Schädlingsbekämpfung

Diese nützlichen Helfer bekämpfen Dickmaulrüssler, Wiesenschnaken und Gartenlaubkäfer in eurem Garten. Die Nematoden bewegen sich im feuchten Boden fort und suchen die Larven auf, um in sie einzudringen. Dort geben sie ein für Mensch und Warmblüter ungefährliches Bakterium frei, wodurch die Schädlinge innerhalb weniger Tage sterben. Dadurch habt ihr wieder Ruhe im Garten.

Für die Durchführung sollte die Bodentemperatur über 10 Grad liegen.
Habt ihr Fragen zur biologischen Schädlingsbekämpfung? Meldet euch gerne bei uns!

Hier geht es direkt zur Gartenpflege
08 Apr. 2022

PFLANZE DER WOCHE – HELLEBORUS

Arten der Nieswurz

Diese Woche ist die Helleborus, auch Nieswurz genannt, unsere Pflanze der Woche. Sie gehört zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist von Europa über Kleinasien und Zentralasien verbreitet. Die Nieswurz bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, kommt aber auch mit einem schattigen Standort zurecht, sofern der Boden dort trocken genug ist.

Es gibt verschiedene Arten der Nieswurz. Die bekanntesten sind die Christrose, der Stinkende Nieswurz und die Grüne Nieswurz. Habt ihr auch eine Nieswurz bei euch im Garten? Und wenn ja, wisst ihr, welche es genau ist?

Vorsicht!
Die Nieswurz ist giftig. Es ist darauf zu achten, dass die Pflanze an einem für Kinder und Haustiere unzugänglichen Ort steht!

30 März 2022

GEWERBESCHAU BOCHOLT 4.0

NÄCHSTEN SONNTAG SCHON WAS VOR?

Besucht uns am 03.04.2022 ab 11 Uhr auf der Gewerbeschau Bocholt 4.0.
Ihr findet uns mit verschiedenen Ständen im Messezelt Hans Topp oHG Stand 30, auf dem Firmengelände von BRAUER Maschinentechnik AG und auf dem Firmengelände von Tekloth Solar GmbH!
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
25 März 2022

Eichenprozessionsspinner umweltschonend beseitigen

Meldebogen zur EPS Bekämpfung

        Öffnen Sie Google Maps
        Standorte der betroffenen Eichen mit Rechtsklick ermitteln

    DER EICHENPROZESSIONSSPINNER (EPS)

    Der ausgewachsene Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Nachtfalter. Die Raupen sind wie in einer Prozession auf Nahrungssuche. Sie kommen vorwiegend an der Deutschen Eiche, vereinzelt jedoch auch an allen anderen Eichenarten vor. Selbst im Winter sind sie noch eine Gefahr, da sich die noch vorhandenen Raupenhärchen mit dem Wind verbreiten können. Die Raupen leben in großen Nestern zusammen, in denen Sie sich häuten.

    Wie kann ich vorbeugen, um einen Befall zu vermeiden?
    Eine bewährte Möglichkeit der vorbeugenden Bekämpfung ist das Ausbringen eines mikrobiologischen Biozids mittels Sprühverfahren. Dies erfolgt im Frühjahr noch während des Blattaustriebes maschinell durch Traktor und Turbinenspritze.

    Voraussetzung für das Anfahren mit einem Schlepper ist eine mind. 3 m breite Zufahrt auf einem trag-fähigen Untergrund. Bei schwer erreichbarem Baumbestand kommt Seilklettertechnik zum Einsatz. Der Erfolg dieses Verfahrens ist abhängig von der im Ausführungsjahr aufkommenden Populationsdichte. Es kann zwar keine Gewähr für die vollständige Abwehr übernommen werden, allerdings wird die Befallsdichte deutlich gemindert.

    Was tun, wenn mein Baum bereits befallen ist?
    Nester auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl entfernen oder abflämmen! Dies würde zu Verwirbelungen führen, durch die sich die Brennhaare stark verbreiten. Unser Team hat dank geeigneter Seilkletter- sowie Hubsteigertechnik die Möglichkeit, die Eichen-prozessionsspinner mit speziellen Absauggeräten zu entfernen. Anschließend werden von uns die Raupen und Nester in dafür vorgesehenen Säcken den örtlichen Entsorgungsbetrieben zugeführt.

    Sie benötigen Hilfe bei der EPS-Bekämpfung?
    Dann beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie fachkundig bei der Eindämmung des Schädlings! Für eine Teilnahme an der vorbeugenden Biozid-Maßnahme füllen Sie bitte das oben stehende Formular aus und senden uns dieses zu oder vereinbaren Sie mit uns telefonisch unter 02871 2740847 einen Termin.

     

    21 Feb. 2022

    DOPING FÜR DEN RASEN

    NUR FÜR DEN RASEN!

    Sieht euer Rasen im Moment nicht so gesund aus und hat gelbe Halme? Dann ist unsere Monats-Aktion genau das Richtige für euch!

    Wir checken euren Rasen und sorgen mit dem richtigen Dünger für eine dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.

    Wir haben auch Gutscheine, mit denen ihr unsere Dienstleistungen verschenken könnt. Meldet euch gerne bei uns!
    Hier geht es zur Kontaktaufnahme

    24 Jan. 2022

    CORTADERIA SELLOANA

    PFLANZE DER WOCHE

    Es ist wieder Zeit für eine neue Pflanze der Woche! Dieses Mal ist es das Pampasgras, die Pflanzenkenner unter euch kennen es auch als Cortaderia selloana.
    Das imposante Ziergras kann eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen. Die Blütezeit beginnt im August und geht bis weit in den Winter hinein. Dann zeigen sich die prächtigen Blütenrispen, die etwas an einen Staubwedel erinnern.
    Der passende Standort für das Pampasgras ist ein Platz an der Sonne und dazu am besten windgeschützt, da die langen Halme schnell umknicken können. Außerdem sollte der Boden möglichst nährstoffreich und durchlässig sein, der im Sommer nicht ganz austrocknet.
    Das Pampasgras sollte erst im späten Frühjahr geschnitten werden bzw. dann, wenn keine Fröste mehr erwartet werden.
    Kleiner Deko-Tipp von uns: Die abgeschnittenen Wedel können dann getrocknet werden und eignen sich super als Deko in einer hohen Vase.
    Wer von euch hat Pampasgras im Garten oder in der Vase als Deko?
    10 Jan. 2022

    FRÜHJAHRSPUTZ IM GARTEN!

    Gartenpflege

    Der ein oder andere Garten könnt einen kleinen Frühjahrsputz vertragen. Diese verblühte Bauernhortensie wird zum Beispiel fachgerecht geschnitten, damit es in der nächsten Saison wieder eine üppige Blüte gibt.

    Seid ihr euch nicht sicher, welche Pflanzen ihr wann und wie schneiden sollt? Meldet euch gerne bei uns – wir helfen euch gerne, euren Garten zu pflegen.

    Zur Gartenpflege geht es hier entlang!

    26 Dez. 2021

    PFLANZE DER WOCHE

    DIE ILEX AQUIFOLIUM

    Es ist wieder Zeit für eine neue Pflanze der Woche. Passend zur Weihnachtszeit haben wir die europäische Stechpalme ausgesucht - bei den Pflanzenkennern auch bekannt als Ilex aquifolium.

    Die europäische Stechpalme ist eine heimische Art und fällt vor allem durch ihre immergrünen Blätter auf. Dank der spitzen Stacheln am Rand der Blätter trägt das Gewächs ihren Namen.

    Der Standort sollte möglichst absonnig bis schattig sein, hier kann der Boden dann auch relativ trocken sein. Aber auch an einem sonnigen Platz fühlt sich die Pflanze wohl - jedoch sollte dann der Boden auch feuchter sein.

    Falls Ihr noch nicht selbst drauf gekommen seid, die Pflanze eignet sich auch super als Deko zur Adventszeit!

    17 Dez. 2021

    SO BLEIBT DER BAUM LÄNGER FRISCH!

    Weihnachtsbaum Pflege!

    Damit euer Tannenbaum lange gut aussieht und seine Nadeln behält, haben wir ein paar Tipps für euch:

    Ob ein Tannenbaum frisch ist, seht ihr ganz einfach an der Schnittkante des Stamms. Ist diese noch hell, handelt es sich um einen frisch geschlagenen Baum. Eine dunklere Schnittkante spricht dafür, dass der Baum vor längerer Zeit für den Verkauf vorbereitet worden ist.

    Der Baum sollte einige Tage vor dem Einsatz im Haus gekauft und in der Garage oder dem Keller zwischengelagert werden. Um ihn länger frisch zu halten, empfiehlt es sich eine ca. 2cm dicke Scheibe vom Stamm abzusägen und den Baum in einen Eimer mit Wasser zu stellen.

    Auch bevor der Tannenbaum in euer Haus zieht, ist es sinnvoll eine schmale Scheibe vom Baumstamm zu entfernen. Ist der Baum am richtigen Platz, freut er sich über Wasser, denn das hält ihn frisch.

    Neben der Heizung oder dem Kamin wird es dem Baum schnell zu warm und er verliert seine Nadeln. Daher solltet ihr einen Standort wählen, an dem der Baum keine direkte Hitze und keine direkte Zugluft abbekommt. Trotzdem sollte der Raum regelmäßig kräftig durchgelüftet werden.

    Mit den einfachen Tipps sollte euer Baum die Weihnachtstage gut überstehen!